
Caro Nadler
As the daughter of a theatre dressmaker, I spent every free minute of my younger years in the dressmaking department of our town theatre. I grew up among period costumes and avant-garde designs. Despite having trained as a dressmaker myself, I now work as a piano teacher – but I never lost my love of textile creativity.
I have been fascinated by Irish crochet for a long time. This is partly down to the fact that I feel a deep connection to Irish culture, to the women and children who, in the age of industrialisation and often in greatest poverty, created the artful lace in their homes, which ultimately decorated the clothes of the “high society” ladies.
Then, one day, I stumbled across the colourful designs of Tinna Thórudóttir Thorvaldsdóttir and Tatsiana Kupryianchyk and fell under the spell of overlay mosaic crochet. I started crocheting enthusiastically and was drawn into a veritable frenzy of colours and patterns.
I soon discovered that this technique allowed me to combine this hobby and my great love: I simply adore the Sahara desert! The camels, of course. The people who welcome you with childlike enthusiasm but can also say goodbye surprisingly suddenly. The colours. The handicrafts. The clatter of the mopeds in the villages. The colourful hubbub of the souks. So I started designing patterns for blankets, cushions, rugs, etc. using elements drawn from traditional Berber, Tuareg and nomadic culture. This bond of mine is ultimately found in the names of my designs: places in Tunisia which I have been fortunate enough to be able to visit.
Als Tochter einer Theaterschneiderin verbrachte ich jede freie Minute meiner Jugend in der Schneiderei unseres Stadttheaters. Ich wuchs auf zwischen historischen Kostümen und avantgardistischen Entwürfen. Obwohl ich selbst eine Ausbildung zur Damenschneiderin absolvierte, arbeite ich heute als Klavierlehrerin, habe aber niemals meine Liebe zur textilen Kreativität verloren.
Lange beschäftigte ich mich mit Irischer Häkelei / Irish Crochet. Nicht zuletzt, weil ich eine tiefe Verbundenheit zur Irischen Kultur, zu den Frauen und Kindern fühle, die im Zeitalter der Industrialisierung und in oft grösster Armut in Heimarbeit die kunstfertigen Spitzen herstellten, mit denen die Damen der «gehobenen Gesellschaft» ihre Kleidung verzierten.
Eines Tages stolperte ich dann regelrecht über die farbenprächtigen Designs von Tinna Thórudóttir Thorvaldsdóttir und Tatsiana Kupryianchyk und erlag dem Zauber des overlay mosaic crochet. Ich häkelte begeistert drauf los und ertrank fast im Farben- und Musterrausch.
Bald schon entdeckte ich, dass ich mit dieser Technik meine grosse Liebe mit einem Hobby verbinden kann: Ich liebe die Sahara über alles! Die Kamele natürlich, die Menschen - die einen mit kindlicher Fröhlichkeit willkommen heissen, aber auch überraschend abrupt Abschied nehmen können - die Farben, das Kunsthandwerk, das Geknatter der Mopeds in den Ortschaften und das bunte Durcheinander der Souks. Ich begann, mit Elementen der traditionellen Berber-, Tuareg- und Nomadenkultur Muster für Decken, Kissen, Teppiche usw. zu entwerfen. Meine Verbundenheit findet sich zuletzt in den Namen der Designs: Orte in Tunesien, die ich besuchen durfte.
Caro Nadler's Ravelry Store

- MEZRAYA (mosaic crochet)
- Caro Nadler's Ravelry Store
Caro Nadler's Ravelry Store

- Crochet Berber: CHENINI
- Caro Nadler's Ravelry Store
Caro Nadler's Ravelry Store

- cushion cover: MEDITATION
- Caro Nadler's Ravelry Store