Ferse ohne Fersenwand mit Maschenaufnahme by Uli Feiler

Ferse ohne Fersenwand mit Maschenaufnahme

Knitting
Any gauge - designed for any gauge ?
German
This pattern is available as a free Ravelry download

Update V2 - V3: Seite 2 die Zunahme bei Nadel 4 verbessert, war missverständlich.
Seite 1 besser herausgestellt, dass die Zunahmen für alle drei Variationen gelten.

Dies ist die Ferse, die ich von meiner Oma für das Sockenstricken gezeigt bekam. Es erspart einem die Fersenwand und das Maschenaufnehmen, passte bisher bei allen Fußformen, auch bei hohem Rist.

Für mich der größte Vorteil: Ein Grundprizip und je nach-
dem, an welcher Stelle die Maschenzunahmen erfolgen, entstehen drei verschiedene Fersen.

Ich habe bisher schon ganz viele andere Fersenkonstruktionen probiert, komme aber immer wieder auf diese zurück.

Es ist ganz egal, ob man mit 4-, 6- oder 8-fachem Sockengarn strickt, ganz egal, mit welcher Nadelstärke. Es kommt nur auf die Maschenanzahl pro Nadel an.

Da sind wir bei dem einzigen Haken: Ich habe die Ferse mit Nadelspiel gelernt, stricke Socken auch heute noch am liebsten mit einem Nadelspiel.
Ich habe das nun versucht für die Rundnadelstricker mit zu formulieren, da wird der Nadelwechsel dann mit Maschenmarkierern markiert.

Gleichzeitig habe ich versucht, das Prinzip der Maschenzunahme an der jeweils richtigen Stelle schematisch zu visualisieren.