patterns >
greenermakes' Ravelry Store
> Knit Purl Repeat Sweater














Knit Purl Repeat Sweater
Deutsch unten
This sweater is a love letter to the slow, steady, repetitive movements of knitting that help us relax and find our way back to the here and now. Or simply a fun nerd shirt for our favourite hobby! The Knit Purl Repeat Sweater is knitted seamlessly, top-down and mostly in the round. Despite its relaxed fit with some positive ease, the saddle shoulders, set-in sleeves and faux seams on the sides ensure that the sweater fits well and drapes nicely. The pattern also includes instructions on how to incorporate waist shaping if desired.
You begin by knitting the saddle shoulders separately in a slip stitch pattern, will then join them to form the back piece and shape it with short rows. After a relaxed section of stockinette stitch worked flat, it is time for the colourwork stripes – which begin shortly before joining to work the round. This means you will need to purl a couple of colourwork rows for the back and front piece each – but don‘t worry! This was my first time working colorwork flat, it worked out smoothly and thanks to the simple pattern, this is a great opportunity to practice the technique! You do need some experience in colorwork in general though to knit this pattern successfully.
For the two front pieces, you pick up stitches on the other side of the saddle shoulders and knit right and left front separately at first, then join them. After working the few colourwork rows here as well, you finish the main part of the body in the round and end with 1x1 rib, neatly bound off with the tubular method. After you added a ribbed neckband, you pick up stitches along the armholes, shape the sleeve cap with short rows and then knit the rest of the sleeves in the round, with decreases towards the cuff.
Level: Intermediate
Sizes: A ( B; C; D; E ) ( F; G; H; I )
bust circumference of finished garment:
84 (91; 102; 109; 120) (131; 142; 149; 160) cm / 33 (35.75; 40; 43; 47.25) (51.5; 55.75; 58.75; 63) inches
to be worn with 7 to 10 cm (2.75 to 4 inches) of positive ease
Please note: Sizes H and I have not been test knitted since unfortunately, I could not find testers for these sizes. If you are knitting one of them and encounter any significant mistakes (apart from those only concerning language/grammar or formatting), please send an email to me.greenermakes@gmail.com and you will receive a refund.
Yardage:
Main colour: approx.
950 (1,020; 1,200; 1,300; 1,400) (1,500; 1,600; 1,700; 1,850) m / 1,040 (1,120; 1,310; 1,420; 1,530) (1,640; 1,750; 1,860; 2,020) yds
Contrast colour: approx.
120 (130; 150; 170; 180) (190; 210; 220; 240) m / 130 (140; 160; 190; 200) (210; 230; 240; 260) yds
Needles and notions:
- 4 mm (US 6) circular needles, length 60–100 cm (24–40 inches)
- 3.5 mm (US 4) circular needles, length 60–100 cm (24–40 inches) and (optional) DPNs for sleeves
- 3 mm (US 2.5) circular needles, length 60–100 cm (24–40 inches) and 40 cm (16 inches) (neckband) and (optional) DPNs for sleeves
- scrap yarn, stitch holders or spare cords
- removable stitch markers, scissors, tapestry needle
Techniques:
- picking up sts
- German short rows
- backwards loop cast-on
- stranded colourwork flat and in the round
- tubular bind-off
Dieser Pullover ist eine Liebeserklärung an die langsamen, gleichmäßigen, repetitiven Bewegungen das Strickens, die uns entspannen und im Hier und Jetzt verankern. Und außerdem ein fröhliches Nerd-Shirt für unser liebstes Hobby! Der Knit Purl Repeat Sweater wird ohne Nähen von oben nach unten und größtenteils in der Runde gestrickt. Trotz lockerer Passform mit etwas Bewegungsspielraum sorgen die verstärkten Sattelschultern, die eingesetzten Ärmel und der Nahteffekt an den Seiten dafür, dass der Pullover gut sitzt und schön fällt. Außerdem enthält die Anleitung ein Rezept, wie du eine Taillierung einarbeiten kannst, wenn du möchtest.
Zuerst strickst du die Sattelschultern einzeln im Hebemaschenmuster, um sie dann zum Rückenteil zu verbinden und mit verkürzten Reihen in Form zu bringen. Nach einem entspannten Abschnitt glatt rechts in Reihen wird es Zeit für die Colourwork-Streifen – die schon beginnen, kurz bevor wir zur Runde schließen. Das bedeutet, dass du für das Rücken- und Vorderteil jeweils ein paar Rückreihen zweifarbig strickst – aber keine Sorge! Ich habe für diesen Pullover auch zum ersten Mal Colourwork in Reihen gestrickt, es hat direkt problemlos geklappt und dank dem einfachen Muster ist es eine tolle Gelegenheit, die Technik zu üben! Etwas Colourwork-Erfahrung solltest du aber trotzdem mitbringen, um diesen Pullover erfolgreich zu stricken.
Für die beiden Vorderteile nimmst du an der anderen Seite der Sattelschultern Maschen auf, strickst die Vorderteile zuerst einzeln und verbindest sie dann. Nachdem du auch hier die wenigen Colourwork-Reihen gestrickt hast, beendest du den Körper in der Runde und schließt ihn mit einem italienisch abgeketteten Rippenbündchen ab. Auch den Halsausschnitt versiehst du mit einem Bündchen. Für die Ärmel nimmst du entlang der Armausschnitte Maschen auf, formst die Schulter mit verkürzten Reihen und strickst dann in der Runde. Dank Abnahmen laufen die Ärmel zum Bündchen hin enger zu.
Level: mittlere Erfahrung
Größen: A ( B; C; D; E ) ( F; G; H; I )
Brustumfang des fertigen Pullovers: 84 (91; 102; 109; 120) (131; 142; 149; 160) cm
mit 7–10 cm Mehrweite konzipiert
Hinweis: Die Größen H und I wurden nicht getestet, da ich leider keine Teststrickerinnen für diese Größen finden konnte. Falls du eine dieser Größen strickst und dir wesentliche Fehler auffallen (abgesehen von sprachlichen oder Formatierungsfehlern), schreibe bitte eine E-Mail an me.greenermakes@gmail.com und ich erstatte dir gern den Preis der Anleitung.*
Garnverbrauch:
Hauptfarbe: etwa 950 (1.020; 1.200; 1.300; 1.400) (1.500; 1.600; 1.700; 1.850) m
Kontrastfarbe: etwa 120 (130; 150; 170; 180) (190; 210; 220; 240) m
Nadeln und weitere Materialien:
- Rundstricknadel 4 mm, Länge 60–100 cm
- Rundstricknadel 3,5 mm, Länge 60–100 cm, und (wenn gewünscht) Nadelspiel (Ärmel)
- Rundstricknadel 3 mm, Länge 60–100 cm und 40 cm (Halsbündchen) und (wenn gewünscht) Nadelspiel (Ärmelbündchen)
- Restgarn oder Maschenraffer
- Maschenmarkierer, die sich öffnen lassen, Schere, Vernähnadel
Stricktechniken:
- Maschen aufnehmen
- verkürzte Reihen
- Daumenanschlag
- Colourwork in Reihen und Runden
- italienisch abketten
2579 projects
stashed
1944 times
- First published: April 2025
- Page created: April 6, 2025
- Last updated: April 9, 2025 …
- visits in the last 24 hours
- visitors right now