patterns >
Ulrike Gronert's Ravelry Store
> Lagunenbolero
![](https://images4-g.ravelrycache.com/uploads/lanal8/282867465/Lagunenboleraovorne_thumbnail.jpg)
![](https://images4-f.ravelrycache.com/uploads/lanal8/282867465/Lagunenboleraovorne_small2.jpg)
![](https://images4-f.ravelrycache.com/uploads/lanal8/282867464/Lagunenbolerohinten_medium.jpg)
![](https://images4-g.ravelrycache.com/uploads/lanal8/282867466/Lagunenbolerodetail_small.jpg)
Lagunenbolero
Material:
„Kinu“ von ITO Yarns (100% Seide; 425m/50g) 1 Konen Fb. 374 und „Sensai“ von ITO Yarns (60% Mohair, 40% Seide; 240m/20g) 1 Knäuel Fb. 326 und „Victoria“ von Bremont (80% Babyalpaka, 20% Seide; 200m/25g) 1 Knäuel Fb. 1404
Aufbau des Boleros:
Der Bolero wird in Form eines 10-Ecks aus der Rückenmitte heraus gestrickt. Für die Armlöcher werden im späteren Verlauf die Maschen der Segmente 3 und 7 abgekettet und gleich in der nächsten Runde wieder neu angeschlungen.
Es gibt dazu eine detaillierte Skizze und Anleitung.
Größenberechnung:
Die Größenberechnung basiert auf der Annahme, dass es sich hier um einen Kreis handelt. Sie müssen bei sich die Rückenbreite und den Brustumfang messen. Dann kann der Bolero direkt auf Ihre Größe angepasst werden.
Auch hierzu gibt es genaue Informationen.
Achtung: Für die hier angegebene Größe hat genau von jeder Garnqualität ein Knäuel / Konen gereicht. Möchten Sie den Bolero größer, dann benötigen sie pro Garnqualität 2 Einheiten!
10708 projects
stashed
7320 times
6986 projects
stashed
5771 times
196 projects
stashed
292 times
- First published: February 2015
- Page created: February 4, 2015
- Last updated: February 4, 2015 …
- visits in the last 24 hours
- visitors right now