patterns >
Gansey-Fang 1
> Needle-Bear's SEBASTIAN




Needle-Bear's SEBASTIAN
Diesen Gansey habe ich im Royal Navy Museum in Hartlepool in Yorkshire entdeckt. Er wurde vor über 100 Jahre auf See getragen. Das Muster aus Schottland ist leicht zu stricken. Ich habe die Knopfleiste hinzugefügt, um einen Gansey mit einem wärmenden
enganliegenden Kragen zu haben, der aber trotzdem leicht anzuziehen ist und je nach Temperatur variabel ist. Die Ärmel sind wie im Original zum größten Teil glatt rechts gestrickt und nur 7/8 lang. Die Schulterpartie ist mit einem breiten Rippenmuster versehen. Dies entspricht zwar nicht einem Original-Gansey, ist aber ganz
reizvoll im Aussehen und für das Zusammenstricken der Schulterpartien einfacher.
Für den Kragen und die Knopfleiste habe ich ein Muster genommen, für das in den Hin- und Rückrunden nur re M gestrickt werden müssen (falsches Patentmuster). Es sieht hinten wie vorne gleich aus, zieht sich nicht zusammen und hält gut die Form.
Die Anleitung ist erschienen im Buch “Gansey-Fang 1”. Erhältlich bei www.wasserwolle.com
1993 projects
stashed
1220 times
- First published: April 2020
- Page created: April 3, 2020
- Last updated: January 30, 2025 …
- visits in the last 24 hours
- visitors right now