Roosimine ist eine estnische Stricktechnik, die besonders schön auf kleineren Projekten, wie Socken wirkt. Wie bei anderen Colorwork-Techniken wird auch hier in glatt rechten Runden gestrickt – das Einarbeiten der Muster funktioniert hier allerdings nicht durch das übliche Einstricken, sondern über ein Einweben der Zweitfarbe während des Strickens! Dadurch eignet sich Roosimine schon für Strickanfängerinnen, die sich noch nicht an Jacquardmuster herantrauen, da hier weniger auf eine gleichmäßige Fadenspannung geachtet werden muss. So entstehen wunderschöne Socken mit ganz besonderen Mustern, die auch versierten Strickerinnen Strickspaß garantieren.
18 Mustersocken in den Größen 36/37 bis 44/45 im estnischen Roosimine-Stil stricken Schon für absolute Colorwork-Anfängerinnen geeignet, dank ausführlichen Grundlagen und der einfachen Technik Einzigartige Motive einarbeiten durch das Verweben der Fäden Verabschiede dich von kalten Füßen: Mit diesen Stricksocken bist du nicht nur bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet; du stockst deine Garderobe auch um einige Motivsocken, die deine Outfits wundervoll abrunden. Moderne Naturmotive wie Blätter und Blumenranken treffen auf die traditionell estnischen geometrischen Muster und sorgen für Vielfalt in der Sockenschublade.
Über die Autorin: Sarah Prieur gehört zu den bekanntesten Vertreterinnen der deutschsprachigen Häkel- und Strickcommunity und hat sich in jüngerer Vergangenheit auch als Sachbuchautorin im DIY-Bereich etabliert. Die Wahl-Münchnerin ist verheiratet und nimmt ihre Followerinnen auf ihrem Instagram-Kanal @sapri_design nicht nur bei ihren zahlreichen Handarbeitsprojekten mit hinter die Kulissen, sondern lässt ihre Community auch teilhaben an Reisen und alltäglichen Erlebnissen. In ihrem Video-Podcast “Sarahs Nadelgeschichten” auf Youtube gibt die gebürtige Rheinländerin einen tiefen Einblick in ihre privaten und beruflichen Projekte. Ihre im EMF Verlag erschienenen Bücher sind in zahlreichen Sprachen veröffentlicht worden und reichen vom “Potterhead”-Strick-Universum bis hin zu Häkelanleitungen für Klein und Groß. Sarahs Projekte laufen häufig unter dem Motto “Warum kaufen, wenn man es auch selbst und einzigartig machen kann?!”. Individualität und Freude am Handarbeiten bei höchster Qualität sind Grundprinzipien aller ihrer Projekte.