09.12.2016
Ich habe 250g 4fädig gefachtes Garn mit Häkelnadel Nr.3 verbraucht.
101 LM locker anschlagen (reicht bis Kopfumpfang 56 cm) und mit 1 KM zur Runde schließen. Aufpasssen, dass sich dabei die Maschen nicht verdrehen!
Das ist der Rundenanfang und ist hinten im Nacken.
Jede Rd = Runde wird mit 1 KM = Kettmasche geschlossen und mit 2 LM = Luftmaschen begonnen.
Das Muster ist eine Anlehnung der Deichspielerei von Birgit Reuner.
1.Rd: 2 LM (ersetzen immer das 1.Stb), jetzt weiter in jeder LM der Vorrunde ein Stb häkeln = 101 Stb. Das 51. Stb. Mit MM (Maschenmarkierer) Büroklammer oder ähnliches kennzeichnen. Das ist die vordere Mitte des Spitz-Loops.
2.Rd: 2 LM, jetzt weiter bis zum 50. Stb der Vorrunde je 1 Stb häkeln.
In die Mittelmasche (hier noch das 51. Stb) der Vorreihe wird ab sofort in jeder Runde 1 Stb + 1 LM + 1 Stb gehäkelt. Das wird die Spitze vorne! Weiter mit 50 Stb und Rd mit 1 KM schließen.
3.+ 4. Rd Lochmuster: 2 LM + 1 LM, immer 1 Stb der Vorrunde überspringen, 1 Stb ins nächste Stb der Vorrunde, 1 LM von * bis * wdh.
5.Rd: 2 LM, 1 Stb ins leere Kästchen der Vorrunde, 1 Stb aufs Stb der Vorrunde.
von * bis * wdh.
6.Rd: 2 Lm, Stb auf Stb der Vorrunde
7.Rd: 2 LM, jetzt um jedes Stb der Vorrunde ein Reliefstäbchen von hinten
(Hilfe siehe Youtube), und in der Mittelmasche nur eine LM, weiter mit Reliefstäbchen von hinten.
Ab jetzt immer diese 6 Runden wiederholen:
1 Runde: Stb
2 Runden: 1 Lm, 1 Stb in jedes 2.Stb, wdh.
2 Runden: Stb
1 Runde: Reliefstb von hinten (in der Mitte nur 1 LM)
Die Spitze in jeder Runde dabei nicht vergessen!
1 Stb + 1 LM + 1 Stb
Die letzte Mäusezähnchen-Runde (Pikots) habe ich wie folgt gemacht:
(fM = feste Masche)
2 fM, 3 LM, noch 1 fM wieder in die zuletzt gehäkelte fM. dann
5 fM, 3 LM, 1 fM wieder in die zuletzt gehäkelte fM.
von* bis* wdh
Rd mit Km schließen, Faden noch 1 x durch die Häkelnadel ziehen, abschneiden und vernähen. Fertig!
Kleiner Tipp:
ich habe ziemlich zum Ende mein Restgarn pro Runde gewogen, damit ich besser abschätzen kann, wie viel Gramm ich für die letzte Runde noch benötige.
Es ist immer ärgerlich wenn man wieder aufribbeln muß oder Garn fehlt.
Nun wünsche ich Euch viel Spass beim Nachhäkeln und Tragen des Spitz-Loops!
Diese Anleitung darf gerne weitergegeben, aber der Text nicht verändert werden.
Copyright by C. Sautmann