For edging I used the kind of border I already worked in 2004 on this afghan..
I invented the trimming because I was annoyed by rolling edges and had no idea how to get them flat. At the corners I worked short-row-heels.
The parts are worked in one piece, that means: I only made one cast-on and separated the parts with contrasting yarn.
Hier wurden wieder geschenkte Garne verwendet, teilweise aus dem vorigen Jahrhundert.
Seitenrand in doppelter Breite gleich an die Decke angestrickt und an den Ecken jeweils eine Ferse aus verkürzten Reihen. Dann den Rand umgeklappt und die Kante auf der Rückseite festgenäht.
Fersenverkürzung, damit es keine spitzwinkligen Ecken gibt: 1-1-2-1-1-2-1-1-2-3-2-1-1-2-1-1-2-1-1
01.06.2018
I would decrease the tension for the border by 1-2 points. And I would build the border from the inside an sew outside because my seam looks much neater.
Ich bin mit dem Rand zufrieden, würde aber die Maschenweite für die Umrandung um 1-2 Punkte verringern.
Außerdem würde ich den Rand so anstricken, dass ich auf der Außenseite annähe, mein Nährand sieht nämlich schöner aus als der Strickrand.
Wie heißt es so schön: aus Fehlern lernen.
02.06.2018
Every bit of brown and turquoise yarn was used up as you might see at the border.
Am Rand sieht man, dass irgendwann alles braune und türkise Garn aufgebraucht war, da musste ich mit rot anstückeln. Mit kleinerer Maschenweite für den Rand hätte es vermutlich gereicht.
Ich habe alle Teile an einem Stück gestrickt, also nur einmal angeschlagen, und dann die Teile mit Kontrastgarn separiert.