Finished am 25.11.2024
Das Tuch ist ein Traum und im Endeffekt das wertvollste Projekt das ich je gestrickt habe wenn ich die Arbeitszeit berechne. Es war nicht wie sonst einfach nebenbei sondern zwei Monate lang gefühlt nur konzentriertes arbeiten.
Das stricken selbst und die Anleitung zu verstehen war recht einfach.
Eigentlich viel einfacher als ich es mir vorgestellt hatte. Trotzdem halt nur mit Aufmerksamkeit zu bewerkstelligen.
Obwohl ich ein Lace Garn genommen und nur mit Nadel 3mm gestrickt habe ist es auf jeden Fall groß.
Es hat die Maße: 195cm Weite und 60cm Tiefe.
Ich frage mich, wie groß die anderen Tücher sind, die nach Anleitung mit Fingering Garn und 3,50 mm gestrickt wurden.
Weil ich (und mein Mann auch unbedingt) die untere Wellen -Kante als Abschluss haben wollten musste ich vom Gelb = A 20 Snapdragon noch das 4. Knäuel anbrechen und habe aber nur 4 Gramm gebraucht weil ich viel lieber das Mohair noch einmal zur Geltung bringen wollte und keine Gelb-Minten Ringel. Die Mitte des Schals ist mir schon ringelig genug.
Update nach Clue 3. am 09.11.
Ich habe für die Dreiecke viel Geduld aufbringen müssen und die Kante sieht schon sehr verlockend nach Abschluss aus.
Aber der innere Halbkreis muss auf jeden Fall noch sein.
01.10.2024
Spätentschlossen nehme ich auch in diesem Jahr noch einmal am Westknits MKAL teil.
Ich hoffe inständig, dass es easy abläuft und ich dieses mal das richtige Garn gewählt habe. Und natürlich auch, dass ich die Technik sauber hinbekomme und nicht wieder mit meinem Ergebnis unzufrieden bin.
Die Maschenprobe mit der ersten Farb- und Garnwahl war nicht zufriedenstellend.
Wie angegeben habe ich ein fingering Garn genommen.
Zealana hat ja drei Fingering Garne zur Auswahl. Rimu, Kauri und Kiwi werden in dieser Stärke angeboten.
Ich hatte Kauri in der Farbe Red Tuhi (K14), ein schönes dunkles Weinrot und als Kontrast Rimu in der Farbe Spice (R34).
Diese Farbkombi war verstrickt dann aber doch recht dunkel, das Spice stach nicht so heraus wie ich gedacht hatte.
Ich habe dann als helles Garn die Farbe Ivory (R35) in der Rimu Qualität genommen. Aber das war mir auch zu langweilig.
Das multicolor Mohair kommt überhaupt nicht gut an. Es legt sich bunt über das Garn wenn man genau hinschaut. Aber auf weite Sicht sieht die Grundfarbe nur dunkler und fast schon schmuddelig aus.
Außerdem gefällt mir das Fingering Garn vom Fall her nicht.
Ich kenne es ja sehr gut und bin eher ein Fan davon, dass es sich so schön dicht verstricken lässt.
Locker gestrickt ist es ganz o.k. aber es ist ganz anders als die meisten Fingering Garne die bei so einer Schal Strickaktion verarbeitet werden. Dadurch, dass es nach der Wäsche deutlich aufflauscht und nicht so glatt locker fällt, wird mir ein Schal in der Größe zu dick sein. Deshalb werde ich jetzt das Air Lace Garn ausprobieren. Und da eine frische Farbe nehmen. Das Snapdragon (A20) Gelb mit Mint (A08) in Kombination.
Ob ich später das spontan gekaufte Multicolor Mohair dazu nehme, werde ich mir noch überlegen wenn ich die ersten Halbkreise gestrickt habe. Hat ja noch Zeit.
Jedenfalls waren die Spoiler Bilder auf Instagram sehr überzeugend, mich weiter auf dieses Abenteuer einzulassen.
October 10, 2024
Der Zweite Teil ist schon veröffentlicht und ich bin gerad erst mit dem 2. Abschnitt des ersten Teils angefangen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Garnwahl.
Da bei der Anleitung keine Maße angegeben sind und die Fotos der anderen Teilnehmenden ja keinen Größenvergleich bieten, tappe ich ein bisschen im Ungewissen, ob mein Tuch wohl annähernd eine ähnliche Größe erreichen wird wie die Vorgabe es bietet. Ich denke nicht, aber es wird sicherlich groß genug werden um es gut tragen zu können.
November 4, 2024
The GoGoDynamo Mystery KAL is revealed and I’m even more motivated to finish it.
The 40 triangles are a big challenge for me just now as I dont like tiny short rows.
That’s why I hardly knit socks because I avoid the heel and this ongoing changing of needles
November 6, 2024
die letzten 10 Dreiecke liegen vor mir und ich überlege, wie ich danach weiter mache.
Da ich nicht wirklich ein Fan von großen dicken Schals bin tendiere ich dazu nicht den Innenteil so weit zu stricken, dass es ein “Dreiecktuch” wird.
Und ob ich noch Wellen an die untere Kante anfüge weiß ich auch nicht. Wenn, dann höchstens schmal und ohne Zipfel.
November 14, 2024
Nachdem ich die Dreiecke fertig gemacht habe stagniert das Projekt gerade. Es sieht irgendwie schon so fertig aus….
November 18, 2024
Ich werde definitiv stolz sein, wenn das Tuch fertig ist.
das Fazit steht aber jetzt schon fest.
Diese Art des Strickens ist nicht meine. Zu viel Abwechslung und zählen über große Strecken ohne dass ich mir das Muster voll einprägen kann. Wenn es geschehen ist, ist alle schon wieder vorbei. Kein Fernsehen, nur ruhigste Musik höchstens.